top of page
Suche


Eintauchen in die schwedische Moorforschung
Die vergangenen fünf Monate habe ich auf den Mooren Mittelschwedens verbracht, habe dort Treibhausgase gemessen, Bodenproben im Labor...
Judith Schubert
1. Juni 20235 Min. Lesezeit


Praxisluft schnuppern mit Julia Kastl
Das Studium am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz beginnt mit Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen. Je nach Studiengang...
Sarah Hausler
25. Mai 20234 Min. Lesezeit


Praxisluft schnuppern mit Vera Scheidt
Vera Scheidt hat ihr Praktikum bei der Schutzstation Wattenmeer e.V. Puan-Klent auf Sylt gemacht. Sie erzählt uns von ihren Eindrücken...
Sarah Hausler
11. Mai 20234 Min. Lesezeit


Praxisluft schnuppern mit Aimée Abitz
Lust auf Sonne und Wein? Aimée Abitz hat ihr Praktikum in einem Biosphärenreservat inmitten von Weinreben in Südafrika absolviert. Hier...
Sarah Hausler
25. Apr. 20234 Min. Lesezeit


Ökodörfer - die Rettung für multiple Krisen unserer heutigen Lebensrealität?
Mit dieser Frage haben wir uns im Zuge unseres Projektes „Agrotopia“ mehrere Monate lang beschäftigt. Mit „wir“ meine ich acht...
Gastblogger*in
11. Apr. 20235 Min. Lesezeit


Die Projektwerkstatt “Gender- und Klimagerechtigkeit” zu Besuch beim Hofkollektiv BASTA
Die Klimakrise schreitet weiter voran, Ungleichheiten werden größer und das politische Handeln ist nicht effektiv genug. Obwohl der...
Gustav Griep & Jule Lindfeld
5. Apr. 20235 Min. Lesezeit


Politik in Aktion: Rollenspiel Zukunftskommission Landwirtschaft
Am 14.01.2023 fanden sich Bachelor- und Master-Studierende unseres Fachbereichs zusammen, um im Rahmen des Planspiels „Zukunftskommission...
Gastblogger*in
24. März 20233 Min. Lesezeit


Moor-PV – Eine Alternative Energiegewinnung
Ich bin Julian, studiere im vierten Semester ÖAM und beschäftige mich innerhalb meiner Masterarbeit zusammen mit dem Fraunhofer-Institut...
Julian Scherlitz
23. Feb. 20234 Min. Lesezeit


Na? Bist du auch mal wieder im Stress?
In diesem Beitrag geht es um das Thema Stress und dessen Bewältigung im Studium und im privaten Leben. Wir haben dazu Studis aus dem...
Sarah Hausler
9. Feb. 20235 Min. Lesezeit


Zwischen Acker und Hörsaal mit Moritz Bielesch
„Total dual! – Zwischen Acker und Hörsaal“ – na, sagt euch das noch was? Wir beleben unser Format wieder, in welchem wir die...
Gastblogger*in
12. Jan. 20234 Min. Lesezeit


Praxisluft schnuppern mit Sarah Volk
Das Studium am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz beginnt mit Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen. Je nach Studiengang...
Sarah Volk
10. Jan. 20235 Min. Lesezeit

Ein Studium - zwei Abschlüsse
Nur ein Studium absolvieren und am Ende gleich zwei Abschlüsse haben? Ja, das funktioniert – in den Masterstudiengängen „Ökologische...
Mirjam Röder
3. Jan. 20233 Min. Lesezeit


Praxisluft schnuppern mit Julian Scherlitz
Das Studium am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz beginnt mit Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen. Je nach Studiengang...
Julian Scherlitz
23. Nov. 20224 Min. Lesezeit


Kennt ihr schon Stefan Julich?
Seit September 2022 ist Prof. Dr. Stefan Julich Professor für Landschaftskunde mit dem Schwerpunkt Bodenkunde an unserem Fachbereich...
Nastasja Metz
17. Nov. 20223 Min. Lesezeit


Auf die Plätze, fertig, los!
Ein Gastbeitrag von Wiebke Patzak Die Change Agents von morgen stehen wieder in den Startlöchern. Mit dem Auftaktwochenende im...
Gastblogger*in
15. Nov. 20223 Min. Lesezeit


Praxisluft schnuppern mit Sarah Hausler
Das Studium am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz beginnt mit Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen. Je nach Studiengang...
Sarah Hausler
1. Nov. 20224 Min. Lesezeit


Auf Grünland Exkursion in die Uckermark
An einem sonnigen Herbsttag Anfang Oktober fand der erste Termin des WPM „Grünlandmanagement und Grünlandökologie“ in Form einer...
Sarah Volk
27. Okt. 20223 Min. Lesezeit


Maximal nachhaltig: Ein Besuch im Ökodorf Sieben Linden
Studierende der Projektwerkstatt Permakultur unternahmen vom 5. bis 7. August eine Exkursion ins Ökodorf Siebenlinden. Wovon viele...
Nastasja Metz
20. Okt. 20223 Min. Lesezeit


Summerschool „Agroforst & Regenerative Agrikultur“
Ein Gastbeitrag von Noah Ninck Die zweite Durchführung der gemeinsamen Summerschool der HNE Eberswalde und der ZHAW Wädenswil fand Mitte...
Gastblogger*in
5. Okt. 20224 Min. Lesezeit


Mehr ist weniger – Suffizienz an der HNEE
Wie unsere Hochschule durch Suffizienz noch nachhaltiger werden kann, haben Radka Geißler und Inken Schlieder im Rahmen des Moduls...
Nastasja Metz
30. Juni 20223 Min. Lesezeit
bottom of page