top of page
Suche


ÖkoFinals im 2. Semester Ökolandbau: Sommerakademie im Modul „Projekt Studienpartner Ökobetrieb“
Am 21. Juni fand am Stadtcampus die Sommerakademie im Rahmen des Moduls Projekt Studienpartner Ökobetrieb statt. ÖLV-Studierende des 2....
Henrike Rieken
28. Juni 20222 Min. Lesezeit

Markthalle Neun - Bildung mit Biss
Die Markthalle Neun im Herzen Kreuzbergs ist nicht nur ein Ort zum Shoppen und Schlemmen – auch Kultur und Bildungsarbeit wird hier...
Mirjam Röder
17. Juni 20224 Min. Lesezeit


Realitätscheck quer durch Mecklenburg - Der bittersüße Nachgeschmack einer Exkursion
Eine Woche lang fuhren wir, Studierende aus ÖLV und OLE, zusammen mit Prof. Dr. Anna Maria Häring und Dr. Marianne Nobelmann im Modul...
Judith Schubert & Julia Thöring
7. Juni 20224 Min. Lesezeit


„Mit ein bisschen frechem Mut kann mensch viel erreichen“– Erstis bringen Grün auf Bushaltestellen
Grüne Dächer im Forstbotanischem Garten – so kann es auch bald auf Haltestellen aussehen
Jasmin Dölle
24. Mai 20224 Min. Lesezeit


Die junge AbL – Studi-Initiativen vorgestellt
Julia erzählt uns, was die junge AbL antreibt, wie mensch mitwirken kann und warum die Arbeit in der vielfältigen Gruppe Spaß macht.
Anna-Maria Buchmann
5. Mai 20223 Min. Lesezeit


Praxisluft schnuppern mit Mira Wehrle
Das hat Mira Wehrle beim Naturschutzbund Steiermark in Graz (Österreich) während ihres Praktikums erlebt:
Antonia Schiewe
6. Apr. 20224 Min. Lesezeit


Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement als „Must-have“ – Jens Pape im Interview
Am siebten März ist die zweite Auflage des Buches „Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement“ erschienen. Das Lehrbuch wird...
Lukas Weinmann
24. März 20227 Min. Lesezeit


Utopie pflanzen – Exkursion nach Südbrandenburg
Ein Gastbeitrag von Mathias Schmidt Im Wahlpflichtmodul „ILL Agroforst“ werden regelmäßig Exkursionen zu Agroforstsystemen in Brandenburg...
Gastblogger*in
25. Jan. 20222 Min. Lesezeit


Kennt ihr schon Katja Arzt?
Prof. Dr. Katja Arzt ist seit September 2021 Professorin für Nachhaltige Regionalentwicklung und soziale Prozesse. Im Interview verrät...
Teresa Jans
17. Jan. 20223 Min. Lesezeit


Praxisluft schnuppern mit Mirjam Röder
Mirjam hat ihr Praxissemester bei Klim gemacht. Im Interview verrät Sie uns, warum sie sich für das Start-Up aus Berlin entschieden hat...
Lukas Weinmann
13. Jan. 20222 Min. Lesezeit


Verpackungslösungen und 30 Jahre Öko-Erfahrung
Ein Gastbeitrag von Lukas Weinmann Im Modul „Agrar- und Lebensmittelmarketing“ im Bachelorstudiengang Ökolandbau und Vermarktung (ÖLV)...
Gastblogger*in
2. Dez. 20214 Min. Lesezeit


Praxisluft schnuppern mit Cora Kinnemann-Fauck
Das Studium am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz beginnt mit Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen. Je nach Studiengang...
Nastasja Metz
26. Nov. 20213 Min. Lesezeit

Zwischen Hühnern und Bäumen – Exkursionswoche Erneuerbare Energien
Im Rahmen des Moduls „Landnutzungssysteme und Erneuerbare Energien“ im dritten Semester RUN, besuchten wir im Oktober gemeinsam mit Prof....
Antonia Schiewe
24. Nov. 20214 Min. Lesezeit

Praxisluft schnuppern mit Judith Schubert
Das Studium am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz beginnt mit Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen. Je nach Studiengang...
Judith Schubert
1. Nov. 20215 Min. Lesezeit


Eine Woche Heide
Ein Gastbeitrag von Rusalka Galinat Im Rahmen des Kurses Geoökologie im vierten Semester LANU reisten wir Anfang September zusammen mit...
Gastblogger*in
14. Okt. 20214 Min. Lesezeit


Gemeinsame Wiesenmahd auf der Eichwerder Wiese
Die vom Alnus e.V. veranstaltete Wiesenmahd fand als Teil der Einführungswoche für die neuen NaRegio-Studierenden und für Teilnehmende...
Sarah Volk
7. Okt. 20212 Min. Lesezeit


Regenerative Landwirtschaft – Summer School in der Schweiz
Ein Gastbeitrag von Laura Hübner, Nikolai Scharsich und Sarah Volk Yay, ein Modul zu regenerativer Landwirtschaft! Als wir das in einer...
Gastblogger*in
5. Okt. 202110 Min. Lesezeit

Film statt Fachexkursion - wie sich Module an die Pandemie anpassen
Wie kann unter Pandemiebedingungen ein Modul funktionieren, das normalerweise aus einer mehrtägigen gemeinsamen Exkursion aller...
Mirjam Röder
30. Aug. 20213 Min. Lesezeit

Gut gerüstet in die Zukunft - Einblick in das Modul Existenzgründung
Ein Gastbeitrag von Laura Hübner und Nikolai Scharsich Das Modul „Existenzgründung in der Landwirtschaft“ wird sowohl für ÖLV*innen, als...
Gastblogger*in
19. Juli 20215 Min. Lesezeit


Beratung im Ökolandbau – Weekender Edition
Ein Gastbeitrag von Laura Hübner & Nikolai Scharsich Im Studiengang Öko-Agrarmanagement gibt es das WPM „Beratung im Ökolandbau:...
Gastblogger*in
29. Juni 20217 Min. Lesezeit
bottom of page