top of page
Suche


„Zusammen leben, Zusammen wachsen!“ // Interkulturelle Woche im Barnim
Ein Beitrag von Viola Debus Im Rahmen der Interkulturellen Woche Barnim begeben sich die HNEE und das Alexander von Humboldt Gymnasium...

Sophie Freitag
17. Okt. 20192 Min. Lesezeit


Unverpacktes kommunizieren // Forschungsprojekt beim PlanetArt Festival
Über das Forschungsprojekt „Der verpackungsfreie Supermarkt“ haben wir auf unserem blog schon an der einen oder anderen Stelle berichtet....

Sophie Freitag
17. Okt. 20192 Min. Lesezeit


In der Ruhe liegt die Kraft – Eröffnungsfeier des Silence Space
In einigen Ländern der Erde immer noch eine traditionelle Form des Wohnens. In unseren Breiten eine eher unkonventionelle Erscheinung....
Zina Zaimeche
17. Okt. 20195 Min. Lesezeit


Macht es zu eurem Projekt // RUNer*innen im Eberswalder Familiengarten aktiv
Mit Start des neuen Semesters an der HNEE beginnen auch die heißen Arbeitsphasen der Studierenden. Auch wir aus dem dritten Semester des...

Sophie Freitag
16. Okt. 20193 Min. Lesezeit


Zu Tisch bei… Ann-Kristin von Saurma-Jeltsch
In unserer ackerdemiker.in Reihe "Zu Tisch bei ..." besuchen wir unsere Forschungsmitarbeiter*innen an ihrem Schreibtisch. An unserem...

Sophie Freitag
9. Okt. 20193 Min. Lesezeit


Wasser ist ein dynamisches Spiel – die Entdeckung des Oderbruchs auf andere Weise
photo credits go to Alex Pop Schirmer // Oderbruchmuseum Altranft Dieses Semester begann für eine Gruppe von zehn LANUs des fünften...

Jasmin Dölle
9. Okt. 20194 Min. Lesezeit


Freitags halb zwei in Eberswalde #allefürsklima
Kurz vor Beginn unseres Wintersemesters riefen Fridays for future am 20. September zum weltweiten Klimastreik. Und zwar während in Berlin...

Sophie Freitag
2. Okt. 20192 Min. Lesezeit


Zu Tisch bei… Annemarie Wilitzki
In unserer ackerdemiker.in Reihe "Zu Tisch bei ..." besuchen wir unsere Forschungsmitarbeiter*innen an ihrem Schreibtisch. An unserem...

Sophie Freitag
2. Okt. 20193 Min. Lesezeit


Heu statt Diesel - Zugpferde an der HNEE
photo credits go to JKlapprott,UWessollek & JWitt So lautet der Slogan, den sich die vor kurzem gegründete Hochschulgruppe...
Zina Zaimeche
24. Sept. 20194 Min. Lesezeit


Die klügsten Bio-Bauern ernten die dicksten Kartoffeln
photo credits go to Sinah Oberdieck Ein Beitrag von Charis Braun Auf dem Bauerngut von Jürgen und Maya Templin im märkisch-oderländischen...

Sophie Freitag
23. Sept. 20192 Min. Lesezeit


Warum Natur erfahren wichtig ist
photo credits go to Annemarie Willitzki Am 12. September 2019 fand die Fachtagung des E+E Vorhabens „Naturerfahrungsräume in Großstädten...

Sophie Freitag
23. Sept. 20194 Min. Lesezeit


Studieren geht über Natur interpretieren
Ein Beitrag von Juliane Adler und Alexandra Gundlach Auf zur fachbereichsübergreifenden Exkursion in die schöne Uckermark hieß es Ende...

Sophie Freitag
28. Juli 20195 Min. Lesezeit


Was macht eigentlich Johann Lütke Schwienhorst?
Unsere Alumni berichten aus ihrer Zeit nach dem Studium. Dieses Mal ÖAMer Johann Lütke Schwienhorst. Lieber Johann, was hast Du in...

Sophie Freitag
28. Juli 20194 Min. Lesezeit


Alles wird besser? Veränderungen im Studiengang Regionalentwicklung und Naturschutz
Alles ist im Wandel - so auch unsere Studiengänge. Das letzte Mal wurden sie im Herbst 2014 von der Zentralen Evaluations- und...

Sophie Freitag
24. Juli 20194 Min. Lesezeit


Mit Greta Thunberg in Berlin
Wir stehen mitten in der erwartungsvollen Menge. Die kleine Mauer am Brunnen des Invalidenparks erlaubt uns einen vergleichsweise guten...

Sophie Freitag
24. Juli 20192 Min. Lesezeit


Feldtage der Extraklasse - die bundesweiten Ökofeldtage in Frankenhausen
Ein Beitrag von Michel Kotzur Bei bestem Wetter fanden Anfang Juli die zweiten bundesweiten Ökofeldtage auf der Hessischen Staatsdomäne...

Sophie Freitag
24. Juli 20192 Min. Lesezeit


Sommerfest und Wiedervernässung – auf ganz unterschiedliche Weisen
Nach dem es letztes Jahr für Kolleg*innen des Fachbereichs auf den Weltacker nach Berlin ging, führte das diesjährige Sommerfest unsere...

Sophie Freitag
23. Juli 20192 Min. Lesezeit


Das Oberlausitzer Heidebräu – Oder: Ein regionales Bier für eine starke Region!
Erfahrungsbericht von RUNerinnen Sara Wichmann, Ruth Vicente, Anika Handke und Viola Debus über ihre Exkursion am 4. und 5. Juni 2019 ins...

Sophie Freitag
18. Juli 20194 Min. Lesezeit


Ausgezeichnete Lehre // Dr. Christina Bantle erhält Landeslehrpreis
Wir berichten oft über ausgezeichnete Abschlussarbeiten und unsere Studierenden - heute berichten wir über ausgezeichnete Lehre und...

Sophie Freitag
10. Juli 20193 Min. Lesezeit


Ab auf die Arche // Forschungsreise mit RUNerin Friederike Stöckmann
Ein Beitrag von Friederike Stöckmann photo credits ebenfalls Friedrike Stöckmann „Raus aufs Land und ab auf die Arche“, hieß es an einem...

Sophie Freitag
9. Juli 20192 Min. Lesezeit


Lupine, Soja oder Hirse als alternative Nutzpflanzen? // Der Feldtag auf Gut Wilmersdorf
Gemeinsam mit dem Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen (VERN) veranstalteten die Ökolandbauer*innen des Fachbereichs...

Sophie Freitag
21. Juni 20192 Min. Lesezeit
bottom of page