top of page
Suche


Zu Tisch bei … Anja Hradetzky Teil II
Im ersten Teil des Interviews mit Anja Hradetzky hat Anja von ihrem Weg vom Studium an der HNEE zu ihrer Stelle als...
Nicola Funcke
11. Feb.4 Min. Lesezeit


Zu Tisch bei … Anja Hradetzky Teil I
Anja Hradetzky ist Studiengangsfachberaterin des Bachelorstudiengangs Ökolandbau und Vermarktung (ÖLV). Außerdem entwickelt sie den...
Nicola Funcke
6. Feb.4 Min. Lesezeit


20 Jahre Ökolandbau-Studiengänge an der HNEE!
Seit 20 Jahren werden an der HNEE Pionier*innen des Wandels im Bereich des Ökolandbaus ausgebildet. Das ist etwas Besonderes. Wenn wir 20...
Anja Hradetzky & Isabel Rosen
19. Nov. 20243 Min. Lesezeit

AnpaG: Agrarberatung – für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Brandenburg
Ein Interview mit Ameli Uhlig (FÖL) Das AnpaG-Projekt (Anpassung an den Klimawandel in der Agrarlandschaft) unterstützt...
Aimée Abitz
12. Nov. 20244 Min. Lesezeit


Dickköppiger Weizen und wertvolle Ackerwildkräuter
Ein Gastbeitrag von Jennifer Brandt und Ralf Bloch (AnpaG) Unkraut, Beikraut, Biodiversität: Das, was zwischen und mit unseren...
Gastblogger*in
26. Juli 20233 Min. Lesezeit


Praxisluft schnuppern mit Christina Frieling
Christina Frieling hat ihr Praktikum bei Veganz gemacht. Veganz wurde 2011 in Berlin gegründet und ist als erste vegane Supermarktkette...
Sarah Hausler
20. Juni 20233 Min. Lesezeit


Zukunftsdialog Ökolandbau 2023
Liebe Freunde des Dialogs, es ist wieder soweit: Am 9. Juni findet der diesjährige Zukunftsdialog Ökolandbau statt. Mit dabei sind...
Lukas Weinmann
18. Mai 20231 Min. Lesezeit


Wie die Brandenburger Bio-Kartoffel auf den Berliner Teller kommt: Comic „Wertschöpfung gestalten“
Im Dezember 2021 haben wir mit Charis Braun und Evelyn Juister über ihr Projekt „Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg“ gesprochen. Ende...
Nastasja Metz
16. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Zwischen Acker und Hörsaal mit Moritz Bielesch
„Total dual! – Zwischen Acker und Hörsaal“ – na, sagt euch das noch was? Wir beleben unser Format wieder, in welchem wir die...
Gastblogger*in
12. Jan. 20234 Min. Lesezeit


Von Wertschöpfung zu Wertschätzung - Chancen und Hürden der Bio-Branche
Ein Gastbeitrag von Bernadette Gundlach und Moritz Bielesch Die fünften Öko-Marketingtage fanden dieses Jahr am 12. und 13. Oktober unter...
Gastblogger*in
1. Dez. 20224 Min. Lesezeit


Einblick in die biodynamische Ausbildung in der Schweiz
Ein Gastbeitrag von Esther Buchwald Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Bridging Generations in Agroecology“ (BAG) fand vom 8.-11....
Gastblogger*in
3. Nov. 20224 Min. Lesezeit


7. Zukunftsdialog Ökolandbau – Transfer angewandter Forschung auf dem Gut Kienberg
Ein Beitrag von Judith Moering, Koordinatorin des InnoForums Ökolandbau Brandenburg Was hat ein Zaunpfosten mit Biodiversität zu tun? Wie...
Gastblogger*in
2. Nov. 20223 Min. Lesezeit


ÖkoFinals im 2. Semester Ökolandbau: Sommerakademie im Modul „Projekt Studienpartner Ökobetrieb“
Am 21. Juni fand am Stadtcampus die Sommerakademie im Rahmen des Moduls Projekt Studienpartner Ökobetrieb statt. ÖLV-Studierende des 2....
Henrike Rieken
28. Juni 20222 Min. Lesezeit


Realitätscheck quer durch Mecklenburg - Der bittersüße Nachgeschmack einer Exkursion
Eine Woche lang fuhren wir, Studierende aus ÖLV und OLE, zusammen mit Prof. Dr. Anna Maria Häring und Dr. Marianne Nobelmann im Modul...
Judith Schubert & Julia Thöring
7. Juni 20224 Min. Lesezeit


6. Zukunftsdialog Ökolandbau
Seit 2016 kommen einmal im Jahr Forschende, Anwendende, Studierende und weitere Interessierte zusammen, um im Rahmen des Zukunftsdialogs...
Annalena Schreib
3. Nov. 20214 Min. Lesezeit
bottom of page