top of page

Zero Waste Arme Ritter

Aktualisiert: vor 1 Tag

Aus dem HNEE-Fairteiler kann sich jeder Mensch so viele Nahrungsmitteln mitnehmen, wie er oder sie benötigt. In unserer Rezeptkategorie bekommt ihr parallel dazu Kochrezepte für Lebensmittel von Studierenden an die Hand. Somit könnt ihr leckere Gerichte mit Lebensmitteln kochen, die sich häufig im Hochschul Fairteiler befinden - und setzt euch damit aktiv gegen Lebensmittelverschwendung und für Klimaschutz ein.


Heute lange geackert? Dann empfehlen wir Arme Ritter. Die machen glücklich, frisch und munter! Dieses einfache Gericht ist auch nach einem anstrengenden Tag fix zubereitet, versprochen. Arme Ritter passen aber zu jeder Mahlzeit: Wie wär‘s mit einer süßen Variante zum Frühstück, zum Beispiel mit Apfelmus oder Obst aus dem Fairteiler und Honig/Agavendicksaft? Oder zum Mittagessen Arme Ritter mit Kräuterquark und Salat? Oder belegt mit Tomaten-Mozzarella-Basilikum oder Schinken-Käse-Schnittlauch? Ein Dessert könnten Arme Ritter mit Zimt-Zucker, Kompott oder Sirup sein. Zum Abendessen vielleicht eine herzhafte Variante mit gegrilltem Fairteiler-Gemüse oder Pesto, dazu getrocknete Tomaten und Oliven? Na, war das genügend Inspiration? Dann: Los geht’s!

 

Zutaten:

Trockenes Weißbrot/ trockene Weißbrötchen aus dem Fairteiler, für süße Arme Ritter auch alter Hefezopf

Eier bzw. pro Ei 2 EL Kichererbsenmehl mit 2 EL Wasser vermengen

Milch

Bratöl oder Margarine

 

Für süße Arme Ritter:

Etwas Zucker

Paniermehl nach Belieben

Gemahlene Nüsse nach Belieben

 

Für herzhafte Arme Ritter:

Salz

Pfeffer

Gewürze wie Muskat, Paprika- oder Chilipulver nach Belieben

Kräuter nach Belieben

 

Zubereitung:

Schritt 1:

Brot/Brötchen in Scheiben schneiden.

Schritt 2:

In einer Schüssel Eier mit Milch und den Gewürzen bzw. dem Zucker verquirlen.

Schritt 3:

Scheiben von beiden Seiten durch die Eier-Milch-Masse ziehen, kurz die Masse aufsaugen lassen, oder ein bisschen länger, wenn die Scheiben schon sehr hart sind. Das Brot sollte aber nicht aufweichen!

Schritt 4 (nur bei süßen Armen Rittern):

Paniermehl und gemahlene Nüsse in einem tiefen Teller vermischen und die Scheiben darin wenden. Dieser Schritt ist optional.

Schritt 5:

In einer Pfanne mit ausreichend Öl von beiden Seiten ausbacken.

Schritt 6:

Auf ein Küchentuch legen, um das Öl abtropfen zu lassen.

 

Mit den Beilagen verspeisen. ´N Guten!

 

Variation:

Von meiner Oma kenne ich einen süßen Auflauf aus ähnlichen Zutaten namens (Apfel-) Ofenschlupfer. In eine gefettete Auflaufform gebt ihr die aufgesogenen Brotscheiben, darüber eine Schicht Apfelscheiben mit Rosinen und Zimt (oder Zwetschen oder Kirschen), und obenauf wieder eine Schicht Brotscheiben. Reste der Ei-Milch-Masse werden einfach darübergegossen. Etwa 40 Minuten backen. Warm mit Puderzucker bestreuen und mit Vanillesoße servieren. Da werden Kindheitserinnerungen wach …

 

In der Rubrik „Fairkocht: Zero-Waste-Rezepte“ präsentieren Student*innen Rezepte, in denen sie Lebensmittel aus dem HNE Fairteiler verkochen. Zero-Waste-Gerichte können so lecker sein! Und sinnvoll. Denn im Schnitt schmeißt jeder Deutsche jährlich 85 Kilogramm Nahrungsmittel weg (Thünen Institut, 2019).

 

Melde dich gerne bei uns, falls du eine gute Rezeptidee hast!

bottom of page