top of page

Zero Waste Gemüsepuffer

Aktualisiert: vor 1 Tag

Aus dem HNEE-Fairteiler kann sich jeder Mensch so viele Nahrungsmitteln mitnehmen, wie er oder sie benötigt. In unserer Rezeptkategorie bekommt ihr parallel dazu Kochrezepte für Lebensmittel von Studierenden an die Hand. Somit könnt ihr leckere Gerichte mit Lebensmitteln kochen, die sich häufig im Hochschul Fairteiler befinden - und setzt euch damit aktiv gegen Lebensmittelverschwendung und für Klimaschutz ein.




Gemüsepuffer mit Bratensoße ist ein richtig herzhaftes Gericht, das satt und zufrieden macht. Es lässt sich – wie auf dem Foto oben – mit gedämpftem Gemüse kombinieren. Dafür könnt ihr Gemüse nach eurer Wahl aus dem Fairteiler verwenden, z.B. Blumenkohl, Brokkoli, Mangold, Kohlrabi, Kartoffeln, Rosenkohl, Karotten und Bohnen. Kartoffelbrei oder Spätzle machen das Menü komplett! Ohne die Bratensoße passen die Puffer perfekt zu Salat mit Kräuterquark. Oder als Pattie in Burger und Sandwiches – lasst eurer Fantasie freien Lauf!


Zutaten für 2 Portionen:

Für die Gemüsepuffer:

1 Knoblauchzehe, gepresst

250 g Gemüse nach Wahl aus dem Fairteiler, z.B. Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Lauch, Pastinaken

200 g Erbsen aus dem Glas

Brot-/ Reis-/ Mais-/ Bohnenreste nach Belieben

50 g Haferflocken

200 g Geriebener Käse

150 ml Milch(-ersatz)

3 gehäufte EL Stärkepulver

Rauchsalz

Pfeffer

Paprikapulver geräuchert


Für die Bratensoße:

½ Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1-2 Handvoll Gemüse nach Wahl aus dem Fairteiler: Lauch, Tomaten, Paprika, Knollen-/Stangensellerie, Karotten, Pilze

Kräuter wie Salbei, Rosmarin, Liebstöckel, Petersilie

Bratensoßenpulver oder

Gemüsebrühe, Pfeffer, Paprikapulver geräuchert

Bratöl


Zubereitung

Schritt 1:

Haferflocken in einer großen Schüssel mit der Milch quellen lassen.

Schritt 2:

Das rohe Gemüse schälen, raspeln und zu den Haferflocken geben.

Schritt 3:

Ausdrücken und überschüssige Flüssigkeit abgießen.

Schritt 4:

Die restlichen Zutaten hinzugeben und gut mit den Händen verkneten.

Schritt 5:

Zu platten Puffern formen.

Schritt 6:

In einer heißen Pfanne in Bratöl ausbacken und in ein ofenfestes Gefäß (z.B. eine Auflaufform) legen.

Schritt 7:

Gemüsepuffer im aufgeheizten Ofen (ca. 100 °C) nachgaren lassen.

Schritt 8:

Währenddessen Zwiebel, Knoblauch und das Gemüse für die Bratensoße in feine Streifen schneiden.

Schritt 9:

In einer Pfanne in Öl vorsichtig anbraten, dann die Hitze herunterdrehen und in etwas Wasser andünsten, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 10:

Das Gemüse mit dem Wasser und den Gewürzen pürieren. Alternativ das Gemüse absieben, dabei das Gemüsewasser auffangen und einen Bratensoßenwürfel nach Packungsanleitung darin auflösen.


In der Rubrik „Fairkocht: Zero-Waste-Rezepte“ präsentieren Student*innen Rezepte, in denen sie Lebensmittel aus dem HNE Fairteiler verkochen. Zero-Waste-Gerichte können so lecker sein! Und sinnvoll. Denn im Schnitt schmeißt jeder Deutsche jährlich 85 Kilogramm Nahrungsmittel weg (Thünen Institut, 2019).


Melde dich gerne bei uns, falls du eine gute Rezeptidee hast!

bottom of page