top of page

Zero Waste Sommerrolle

Aus dem HNEE-Fairteiler kann sich jeder Mensch so viele Nahrungsmitteln mitnehmen, wie er oder sie benötigt. In unserer Rezeptkategorie bekommt ihr parallel dazu Kochrezepte für Lebensmittel von Studierenden an die Hand. Somit könnt ihr leckere Gerichte mit Lebensmitteln kochen, die sich häufig im Hochschul Fairteiler befinden - und setzt euch damit aktiv gegen Lebensmittelverschwendung und für Klimaschutz ein.




Sommerrollen sind ideal für einen geselligen Abend unter Freund*innen. Sie liegen leicht im Bauch und alle können sie nach ihrem individuellen Geschmack füllen. Ihr habt Zutaten übrig oder wollt es euch ein bisschen einfacher machen? Dann lasst das Reispapier weg, bereitet etwas mehr Glasnudeln zu und mischt alle Zutaten zu einem leckeren Glasnudelsalat zusammen!


Zutaten:

Für die Sommerrollen:

Reispapier

Gemüse aus dem Fairteiler wie Karotten, Gurken, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Paprika, Rotkohl, Salat

Mango

Glasnudeln

Tofu

Minze oder Koriander aus dem Fairteiler

Sojasoße

Sesam

Limette


Zum Dippen:

Sojasoße

Chilisoße


Für die Erdnuss-Soße:

Erdnussmus

Sojasoße

Chilisoße

Limetten-/Zitronensaft

Frischer Knoblauch

Frischer Ingwer

Agavendicksaft

Etwas Wasser


Zubereitung

Schritt 1:

Gemüse waschen und putzen, Mango schälen und alles in sehr schmale, ca. fingerlange Streifen schneiden. In Schälchen bzw. auf Tellerchen geben.

Schritt 2:

Glasnudeln nach Packungsanleitung zubereiten. In eine Schüssel füllen.

Schritt 3:

Tofu in sehr schmale Streifen schneiden und in Sojasoße ziehenlassen. In einer Pfanne mit Öl knusprig braten. In ein Schälchen geben.

Schritt 4:

Sesam in ein Schälchen geben.

Schritt 5:

Limette in Scheiben schneiden und auf ein Tellerchen legen.

Schritt 6:

Etwas Sojasoße und Chilisoße in je ein Schälchen füllen.

Schritt 7:

Für die Erdnuss-Soße Knoblauch und Ingwer reiben und mit den anderen Zutaten zu einer zähflüssigen Soße verrühren. Variiert dazu mit der Wassermenge.

Schritt 8:

Reispapier auf einem Teller stapeln.

Schritt 9:

Wasser in einen großen, tiefen Teller geben. Hier werden später die Reispapier-Blätter unter Wasser getaucht, beachtet das bei der Wahl des Tellers. Glückwunsch – ihr habt die Vorbereitung geschafft! Jetzt kann der gesellige Teil beginnen.

Schritt 10:

Tauche ein Reispapier-Blatt etwa 30 Sekunden unter Wasser. Lass es kurz austropfen und lege es in voller Größe auf deinen Teller. Auch, wenn sich das Blatt noch etwas fest anfühlt: Während du es gleich füllst, weicht es weiter auf und hat zum Falten die perfekte Konsistenz!

Schritt 11:

Fülle es ganz nach deinem Geschmack mit den Zutaten auf dem Tisch. Beachte dabei, dass die Streifen parallel zueinander in der Mitte des Papiers liegen



Schritt 12:

Falte zuerst die Unter- und Oberseite nach innen



und rolle dann das Gemüse seitlich ein



.

Schritt 13:

Jetzt kannst du die Rolle eindippen und verspeisen!





In der Rubrik „Fairkocht: Zero-Waste-Rezepte“ präsentieren Student*innen Rezepte, in denen sie Lebensmittel aus dem HNE Fairteiler verkochen. Zero-Waste-Gerichte können so lecker sein! Und sinnvoll. Denn im Schnitt schmeißt jeder Deutsche jährlich 85 Kilogramm Nahrungsmittel weg (Thünen Institut, 2019).



Melde dich gerne bei uns, falls du eine gute Rezeptidee hast!

bottom of page